Behandlungen
Unser Therapieangebot umfasst folgende Behandlungen. Diese sind ebenfalls auch als Selbstzahlerleistung möglich.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine aktive und passive Therapieform zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Durch individuell angepasste Übungen und Techniken werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, Gelenkfunktionen optimiert und Schmerzen reduziert.
Sie eignet sich sowohl zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen als auch zur Prävention und Behandlung chronischer Beschwerden.
Ziel der Therapie ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und eine langfristige Beschwerdefreiheit im Alltag zu erreichen.
Bobath-Konzept für Erwachsene
Das Bobath-Konzept ist eine neurologische Therapieform, die speziell für Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems, wie nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson, entwickelt wurde. Durch gezielte Bewegungsanreize und individuelle Übungen fördern wir die neuronale Reorganisation, verbessern Bewegungsabläufe und unterstützen die Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten. Die Therapie passt sich flexibel an die Bedürfnisse der Patient*innen an und hilft dabei, mehr Selbstständigkeit im Alltag zu gewinnen.
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
PNF ist eine Behandlungsmethode, die gezielt Bewegungsmuster aktiviert und die Koordination sowie Kraft verbessert. Durch spezielle Dehn- und Widerstandstechniken werden Muskeln und Nervenbahnen gezielt stimuliert, um die natürliche Bewegungssteuerung zu optimieren. Besonders geeignet ist PNF für Patient*innen mit neurologischen oder orthopädischen Einschränkungen, etwa nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder bei muskulären Dysbalancen. Ziel der Therapie ist es, Bewegungen flüssiger, kraftvoller und funktioneller zu machen, um mehr Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur gezielten Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken werden Gelenke, Muskeln und Nerven sanft behandelt, um Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Besonders wirksam ist die Therapie bei Beschwerden der Wirbelsäule oder muskulären Verspannungen. Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen und die körperliche Funktion langfristig zu verbessern.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, rhythmische Massagetechnik zur Förderung des Lymphflusses und zur Entstauung von Gewebeflüssigkeit. Sie wird insbesondere bei Lymphödemen, Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen sowie zur Unterstützung des Heilungsprozesses eingesetzt. Durch gezielte, schonende Griffe wird der Abtransport überschüssiger Flüssigkeit angeregt, Schmerzen werden gelindert und das Gewebe entlastet. Ziel der Therapie ist es, Schwellungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Skoliose-Therapie nach Katharina Schroth
Die Schroth-Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur Korrektur von Skoliosen und anderen Wirbelsäulenfehlhaltungen. Durch gezielte dreidimensionale Übungen, Atemtechniken und Haltungsanpassungen wird die Wirbelsäule aktiv aufgerichtet und muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen. Die Therapie hilft, Fehlstellungen zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und die Körperhaltung nachhaltig zu verbessern. Besonders geeignet ist die Schroth-Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Skoliose oder anderen Wirbelsäulenverkrümmungen. Ziel ist es, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Lebensqualität zu steigern.
CMD (Craniomandibuläre Dysbalancen)
Die CMD-Therapie behandelt Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die häufig zu Beschwerden wie Kieferschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Zähneknirschen führen. Durch gezielte manuelle Techniken, Muskelentspannung und Mobilisation des Kiefergelenks wird die natürliche Beweglichkeit verbessert und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen. Die Therapie kann auch in Zusammenarbeit mit Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen oder HNO-Ärzt*innen erfolgen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion des Kiefers zu optimieren und die Gesamtstatik des Körpers positiv zu beeinflussen.
Cyriax
Die Cyriax-Therapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Weichteilverletzungen, insbesondere Sehnen, Bändern und Muskeln, konzentriert. Sie basiert auf der präzisen Untersuchung von Bewegungs- und Schmerzmustern und setzt gezielte, tiefgehende Massage- und Dehntechniken ein, um Verspannungen und Narbengewebe zu lösen. Ziel ist es, eine schnelle Schmerzlinderung zu erreichen und die körperliche Funktion nachhaltig zu verbessern
Mulligan
Die Mulligan-Therapie nutzt sanfte Mobilisationstechniken, um Gelenke zu mobilisieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch gezielte, schmerzfreie Bewegungen werden Gelenke mobilisiert, was Schmerzen lindert und die Funktion optimiert. Besonders wirksam bei Gelenksteifigkeit und -schmerzen, hilft diese Methode, die Bewegungsfreiheit schnell wiederherzustellen.
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen am Fuß mit Organen und Körperteilen in Verbindung stehen. Durch gezielten Druck auf diese Reflexzonen werden Selbstheilungskräfte aktiviert, Verspannungen gelöst und das allgemeine Wohlbefinden gefördert. Sie hilft, Stress abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und körperliche Beschwerden zu lindern.
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining stärkt die Muskulatur im Bereich des Beckenbodens, um Inkontinenz, Schmerzen und Funktionsstörungen vorzubeugen oder zu behandeln. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestrafft, die Körperhaltung verbessert und die Kontrolle über Blase und Darm unterstützt. Diese Therapie fördert die Stabilität des Körpers und trägt zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Diese Therapieform kann in Zusammenarbeit mit Frauenärzt*innen und Urolog*innen erfolgen.
Kinesio-Taping
Kinesio-Taping ist eine Therapie, bei der elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um Schmerzen zu lindern, die Muskelfunktion zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern. Die speziellen Tapes wirken durch ihre Dehnbarkeit und unterstützen die Bewegungsfreiheit, während sie gleichzeitig die Durchblutung und Lymphzirkulation anregen. Besonders effektiv bei muskulären Verspannungen, Gelenkproblemen und sportlichen Verletzungen hilft Kinesio-Taping, die Regeneration zu beschleunigen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Medical Flossing
Medical Flossing ist eine Technik, bei der elastische Bänder um Gelenke und Muskeln gewickelt werden, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Durch das Anlegen der Bänder wird die Blutzirkulation angeregt, Gewebeschmerzen reduziert und die Flexibilität gesteigert. Diese Methode ist besonders effektiv bei Muskelverspannungen, Gelenksteifigkeit und nach Verletzungen, um die Regeneration zu fördern und die Beweglichkeit zu erhöhen.
Fango/Wärme
Fango ist eine Therapie mit erwärmtem Naturmoor, um Muskeln und Gelenke zu entspannen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Die tiefenwirksame Wärme hilft, Verspannungen zu lösen, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden zu unterstützen. Fango wird oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Hausbesuche
Hausbesuche ermöglichen eine individuelle physiotherapeutische Behandlung in gewohnter Umgebung. Besonders für Patient*innen, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen, Krankheit oder anderen Gründen die Praxis nicht aufsuchen können, bieten Hausbesuche eine praktische Lösung. Die Therapie wird ganz auf die Bedürfnisse abgestimmt, um die Genesung zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.